3. Schulstufe


Sicher unterwegs: Kostenloses Radtraining mit den Pedal Heros an der Volksschule St. Leonhard

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Leonhard erlebten kürzlich einen spannenden und lehrreichen Schultag der besonderen Art: Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms nahmen sie an einem kostenlosen Radtraining mit den Pedal Heros teil – einem Team erfahrener Radtrainerinnen und -trainer, welches Kinder in ganz Österreich auf sichere und klimafreundliche Mobilität vorbereitet.
Das praxisnahe Training vermittelte den Kindern nicht nur grundlegende Verkehrsregeln, sondern auch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. In verschiedenen Stationen übten die jungen Radfahrerinnen und Radfahrer das richtige Anfahren, Bremsen, Abbiegen und das Verhalten im Straßenverkehr. Dabei stand der Spaß am Radfahren ebenso im Vordergrund wie die Sicherheit.
Besonders erfreulich: Die Teilnahme am Training war für die Schule und die Eltern kostenlos, da es durch das Klimaschutzministerium unterstützt wird. 
„Es war cool und ich weiß jetzt genau, wie ich mich beim Radfahren verhalten muss“, meinte eine begeisterte Schülerin der 3. Klasse. Das Radtraining an der Volksschule St. Leonhard war nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit, sondern stärkte auch das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegung – für uns ein rundum gelungenes Projekt!

 Zeitreise ins Keltendorf Mitterkirchen: Schülerinnen und Schüler erleben die Hallstattzeit hautnah 

 

Am 26. Mai begab sich die Volksschule auf eine spannende Exkursion ins Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen. In dem historischen Dorf, das einen lebendigen Einblick in das Leben der Kelten vor über 2700 Jahren bietet, starteten die Gruppe mit einer Führung. Dabei besuchten sie verschiedene rekonstruierte Gebäude und erfuhren, wie die Kelten wohnten, arbeiteten und ihre Zeit verbrachten. Besonders eindrucksvoll war der Besuch eines Hügelgrabs, das Einblicke in die Bestattungsrituale der Hallstattzeit ermöglichte. 

Im Anschluss an die Führung nahmen die Schülerinnen und Schüler an praktischen Workshops teil. Beim Brotbacken konnten sie selbst erleben, wie aufwendig die Herstellung von Nahrungsmitteln in der Urgeschichte war. Ein weiteres Highlight war das Herstellen von Metallschmuck bei dem die Kinder ein schönes Andenken mit nach Hause nehmen durften. 

Die Exkursion ins Keltendorf Mitterkirchen war für die Schülerinnen und Schüler ein lehrreicher und spannender Ausflug, der das Wissen über die Hallstattzeit auf anschauliche Weise vertiefte. Wir freuen uns über die vielen neuen Eindrücke und die tollen Erinnerungen an diesen besonderen Tag! 

Kinder-Sicherheitsolympiade in Hagenberg – Wir waren dabei! 

 

Auch in diesem Jahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung an der Kinder-Sicherheitsolympiade in Hagenberg teil. Die Veranstaltung wurde vom Zivilschutzverband organisiert und bot Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit Gefahrensituationen zu lernen. 

 

An zahlreichen Stationen stellten die Kinder ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis: Sie lösten Aufgaben rund um Erste Hilfe, beantworteten Fragen zur allgemeinen Sicherheit und lernten wichtige Gefahrenpiktogramme kennen. Besonders spannend waren der Sicherheitsparcours und der Löschwettbewerb, bei dem alle mit vollem Einsatz dabei waren. 

 

Ein weiteres Highlight war der Besuch von Feuerwehr, Polizei und Rettung. Die Einsatzkräfte präsentierten ihre Fahrzeuge und Ausrüstungen und beantworteten geduldig viele neugierige Fragen. Die Kinder durften sogar einige Dinge selbst ausprobieren – ein unvergessliches Erlebnis! 

 

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde – eine schöne Erinnerung an diesen lehrreichen und erlebnisreichen Tag. Noch wichtiger aber: Unsere Schülerinnen und Schüler wissen nun besser, wie sie sich in gefährlichen Situationen richtig verhalten können. 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Helfi-Wettbewerb 

Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großem Engagement am diesjährigen Helfi-Wettbewerb teilgenommen – einem spannenden Erste-Hilfe-Wettbewerb, bei dem neben Wissen auch praktisches Können gefragt war. In realitätsnahen Situationen konnten sie zeigen, wie sicher und schnell sie im Notfall handeln können. 

Mit Teamgeist, Fachwissen und viel Einsatz überzeugten unsere jungen Ersthelferinnen und Ersthelfer die Jury und erzielten tolle Ergebnisse. Wir sind stolz auf ihre Leistung und freuen uns über das gelebte Verantwortungsbewusstsein – denn Helfen kann Leben retten! 

 Wintersporttage in Liebenau
 

Anfang Februar konnten die Kinder der Volksschule drei sonnige Tage in der Wintersportarena Liebenau verbringen.
Es herrschten an allen drei Tagen ideale Bedingungen. Perfekter Schnee und traumhaftes Wetter sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Unter der Anleitung erfahrener Skilehrer verbesserten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Technik. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist bereits jetzt schon groß! 

Besuch bei der Post
Die Kinder der 2.Schulstufe durften am 1.Februar die Post besuchen. Selbstgeschriebene Briefe durtfen selbst aufgegeben und verschickt werden. 
So darf sich so mancher sogar in Deutschland über einen selbst geschriebenen Brief freuen!

Wir lernen den richtigen Umgang mit Müll
Der Begzirksabfallverband Freistadt brachte im Rahmen eines Workshops den SchülerInnen der 2. u. 3. Schulstufe die Themen Abfalltrennung und Abfallvermeidung näher. Die Kinder waren beim Trennen verschiedenster Dinge intensiv bei der Sache. Weiters erhielten die SchülerInnen wertvolle Tipps wie reparieren, nachfüllen, qualitativ hochwertig einkaufen und leihen statt kaufen.

Schöne Christbaumdekoration


In der Weihnachtszeit sind wunderschöne Pferde entstanden.

Weihnachtsbäume

Fingergestrickte Bäumchen dekorierten so manches Wohnzimmer in der Weihnachtszeit!

Wandertag der Volksschule

Am Montag, den 25.9. durften wir gemeinsam mit der Jägerschaft einen tollen Tag im Wald verbringen. Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe lernten über die Tiere des Waldes und bauten kleine Tierhäuser aus Naturmaterialien. 

Ausreichend Bewegung und Sport wirken sich positiv auf die Konzentration, die Lernfähigkeit und den Schulerfolg der Kinder aus. Um die Kinder ihren Stärken und Schwächen entsprechend optimal fördern zu können, ist es wichtig, die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder zu kennen. Aus diesem Grund nahmen die Kinder an den Testungen des Landes OÖ teil, um mehr über die eigene 

Fitness zu erfahren. Das Wichtigste: Es machte allen großen Spaß! 

Danke an den Elternverein 

Ein weiterer Dank gilt dem Elternverein für ihre Großzügigkeit! Dank der Spende könnten wir im Eingangsbereich eine gemütliche Leseecke einrichten. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Ecke in der Früh besonders gerne, um gut in den Tag zu starten. Auch in den Freiarbeitsphasen wird unser neuer Leseort integriert. Die gemütlichen Sitzsäcke und neuer Lesestoff motiviert die Kinder die Freude an Büchern zu entdecken! 

 Metamorphose

Da die erste Schulstufe beim Buchstaben "Qu" auch über die Kaulquappe gelernt hat, durften wir zu einem nahe gelegenen Teich wandern, um die kleinen Tiere zu beobachten. Danke Kathi, dass wir euch besuchen durften!

Sportlich unterwegs- Laufen für einen guten Zweck
Die Kinder sind so gut sie konnten gelaufen und dadurch konnten wir das Projekt Maya Paya Kimsa unterstützen. 

DANKE an alle, die sich beteiligt haben! 

Gemeinschaftsbild Blumenwiese im Kunstunterricht. Alle helfen zusammen, damit ein buntes Bild entsteht.

Zum Vatertag gab es ein besonderes Bild für PAPA. Nach dem Motto - mein Papa und ich - gestalteten die Kinder ein Bild für den Vatertag.

Im Werkunterricht hat die 1.Schulstufe Seife hergestellt. Die Seife wurde am Muttertag an Mama oder Oma verschenkt.

Zum Muttertag wurden Mamafiguren aus Papierdraht hergestellt. Jede einzelne MAMI ist gut gelungen! 

Naturmandala im Wald.

Naturmandala im Wald.

Niedliche Osterhäschen.

Osterhasen in der Wiese. 

Süße Häschen im Topf. Werkstücke der 1.Klasse.

Fröhliche Küken sind im Werkunterricht entstanden.

Gefilzte Ostereier und ein kleiner Schokogruß vom Osterhäschen :) 

Auf der Suche nach dem Frühling. Danke an Frau Gisela Schaumberger für den spannenden Vormittag.

Anfang Februar könnten wir drei herrliche Skitage in Liebenau genießen. Das Wetter hätte nicht besser sein!

Weihnachtliche Sterne

Gabeldruck Eisbären

Eulen aus gerissenem Zeitungspapier schmücken unseren Eingangsbereich

Herbstbäume der 1. Schulstufe 

Herbstigelchen der 1. Schulstufe 

Zu Schulbeginn lernten wir das kleine ICH bin ICH kennen und lieben. Das sind unsere entzückenden Kunstwerke

Theaterbesuch in Pregarten. Das Stück Röschen war für alle sehr mitreißend und die Kinder konnten sich vor allem bei der bösen Fee kaum auf den Sitzen halten.

Einen tollen Tag am Eis durften wir in der Eishalle Tragwein erleben. Der Spaß stand im Vordergrund und die Eislaufkünste konnten perfektioniert werden.

Vielen Dank für die vielen Päckchen! Es wurde fleißig gesammelt und so konnte die Aktion Christkindl in der Schuhschachtel unterstützt werden.

Pünktlich zum ersten Advent war das Christkind da!

Die kleinen Mäuse, angelehnt an das Buch Frederik, entstanden bei unserem M-Buchstabentag :)

Besuch der Zahngesundheitserzieherin. Das wichtige Thema Zähneputzen und Mundhygiene wurde ausführlich besprochen. 

Besuch bei der RAIKA St. Leonhard. Am Weltspartag durften wir den Tresor bewundern und lernten einiges über den Ablauf in der Bank.

Verkehrserziehung in der 1.Schulstufe. Jedes Kind bekam eine Warnweste und lernte das richtige Verhalten auf dem Schulweg.

Beim Wandertag nach Langfirling erklärten uns die Jäger viele wichtige Dinge rund um Wald und Hege. Es war sehr lehrreich!

Wandertag zur Köhlerwoche in Langfirling. Ein spannender Tag, der uns sehr gefallen hat! 

Herzlich Willkommen in der Schule :) 

Die ersten Schultage im September. Jetzt geht es los!