1. Schulstufe


 Sicher unterwegs: Kostenloses Radtraining mit den Pedal Heros an der Volksschule St. Leonhard 

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Leonhard erlebten kürzlich einen spannenden und lehrreichen Schultag der besonderen Art: Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms nahmen sie an einem kostenlosen Radtraining mit den Pedal Heros teil – einem Team erfahrener Radtrainerinnen und -trainer, welches Kinder in ganz Österreich auf sichere und klimafreundliche Mobilität vorbereitet. 

Das praxisnahe Training vermittelte den Kindern nicht nur grundlegende Verkehrsregeln, sondern auch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. In verschiedenen Stationen übten die jungen Radfahrerinnen und Radfahrer das richtige Anfahren, Bremsen, Abbiegen und das Verhalten im Straßenverkehr. Dabei stand der Spaß am Radfahren ebenso im Vordergrund wie die Sicherheit. 

Besonders erfreulich: Die Teilnahme am Training war für die Schule und die Eltern kostenlos, da es durch das Klimaschutzministerium unterstützt wird. 

„Es war cool und ich weiß jetzt genau, wie ich mich beim Radfahren verhalten muss“, meinte eine begeisterte Schülerin der 3. Klasse. Das Radtraining an der Volksschule St. Leonhard war nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit, sondern stärkte auch das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegung – für uns ein rundum gelungenes Projekt! 

Zeitreise ins Keltendorf Mitterkirchen: Schülerinnen und Schüler erleben die Hallstattzeit hautnah 

 

Am 26. Mai begab sich die Volksschule auf eine spannende Exkursion ins Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen. In dem historischen Dorf, das einen lebendigen Einblick in das Leben der Kelten vor über 2700 Jahren bietet, starteten die Gruppe mit einer Führung. Dabei besuchten sie verschiedene rekonstruierte Gebäude und erfuhren, wie die Kelten wohnten, arbeiteten und ihre Zeit verbrachten. Besonders eindrucksvoll war der Besuch eines Hügelgrabs, das Einblicke in die Bestattungsrituale der Hallstattzeit ermöglichte. 

Im Anschluss an die Führung nahmen die Schülerinnen und Schüler an praktischen Workshops teil. Beim Brotbacken konnten sie selbst erleben, wie aufwendig die Herstellung von Nahrungsmitteln in der Urgeschichte war. Ein weiteres Highlight war das Herstellen von Metallschmuck bei dem die Kinder ein schönes Andenken mit nach Hause nehmen durften. 

Die Exkursion ins Keltendorf Mitterkirchen war für die Schülerinnen und Schüler ein lehrreicher und spannender Ausflug, der das Wissen über die Hallstattzeit auf anschauliche Weise vertiefte. Wir freuen uns über die vielen neuen Eindrücke und die tollen Erinnerungen an diesen besonderen Tag! 

 

 Wintersporttage in Liebenau
 

Anfang Februar konnten die Kinder der Volksschule drei sonnige Tage in der Wintersportarena Liebenau verbringen.
Es herrschten an allen drei Tagen ideale Bedingungen. Perfekter Schnee und traumhaftes Wetter sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Unter der Anleitung erfahrener Skilehrer verbesserten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Technik. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist bereits jetzt schon groß!

 

 Unterwegs im Wald
 

 
Gemeinsam mit der Jägerin Gisela Schaumberger suchten die Kinder der 1. und 2. Schulstufe Tierspuren im Schnee und brachten auch einen großen Sack Heu zu mehreren Futterkrippen. Im Garten der Jägerin erfuhren wir noch einiges über verschiedenste Vogelarten beim Futterhäuschen. Es war ein toller Vormittag! 

 

 Unterwegs im Wald
 

 
Gemeinsam mit der Jägerin Gisela Schaumberger suchten die Kinder der 1. und 2. Schulstufe Tierspuren im Schnee und brachten auch einen großen Sack Heu zu mehreren Futterkrippen. Im Garten der Jägerin erfuhren wir noch einiges über verschiedenste Vogelarten beim Futterhäuschen. Es war ein toller Vormittag!